lunedì 12 dicembre 2016

16. Dezember

Präsentation: ??

Gespräch (eventuell Diskussionsrunde) über das Thema Soziale Netzwerke und den Artikel (Fotokopien) aus Die Zeit Campus  Die Freunde und der Krieg. Kann  Freundschaft einen Krieg überdauern  (und kann ein Online-Videospiel  die Freunde zusammenhalten)? Der Artikel ist jetzt  auch online http://www.zeit.de/campus/2016/06/fluechtlinge-syrien-krieg-freundschaften
Bitte bereitet einen kurzen schriftlichen Kommentar zum Artikel vor, den ihr auch veröffentlichen könnt! 
21 Kommentare Seite 1 von 4 Mitdiskutieren

Letzte Unterrichtsstunde des  1. Semesters!
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
LINKS

Neuer Film  http://www.filmstarts.de/kritiken/245299.html 
Willkommen bei den Hartmanns - Flüchtlingskomödie

"Italien - Mein Land will mich nicht":
 http://www.zeit.de/campus/2016-12/italien-volksabstimmung-jugend-referendum-protokolle?mobile=1&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_campus_zeit_campus_nl_kw_49_neu.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20161205&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20161205&utm_source=zeit_online_campus_zeit_campus_nl_kw_49_neu_zonaudev_int


9. Dezember

Präsentation "Der Kleine Prinz" (Martina)

mercoledì 30 novembre 2016

2. Dezember


Fortsetzung der Präsentation "Soziale Netzwerke"
Gespräch über Fantasy, Bücher, Lektürevorlieben  etc.  Planung der letzten beiden Unterrichtsstunden am  9. und 16. Dezember.
Interessantes Thema: Nachbarschaft - Aufbau eines Nachbarschafts-Netzwerks  in Deutschland www.nebenan.de

venerdì 18 novembre 2016

25. November


- Kurze Nachbesprechung zu Danieles Buch-Präsentation (Fantasy) "Die Zwerge" (Markus Heitz) und Videospiele. http://www.zwerge-spiel.com/tag/markus-heitz/
Bitte schreiben Sie einen kurze Darstellung zu Ihrem liebsten Buchgenre . Schreiben Sie eine Kurzrezension.

- Präsentation zum Thema "Soziale Netzwerke" (Serena, Malvina, Marina)

martedì 8 novembre 2016

18. November

BUCHBESPRECHUNG: Fantasy - praesentiert von Daniele

11. November - KEIN UNTERRICHT

Achtung: Am  Freitag findet kein Unterricht statt! 
Nächste Unterrichtsstunde am 18.11.
 ___________________________________________________________________

Interessant: NEU Ein  deutscher  Spielfilm, der das Fluechtlingsthema in Form einer Komoedie aufnimmt.
  http://www.dw.com/de/willkommen-bei-den-hartmanns-eine-fl%C3%BCchtlingskom%C3%B6die/a-36175490
 Offizieller Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=X8dGWn1ggZA

venerdì 28 ottobre 2016

4. November

Präsemtation zur Kunstausstellung S.Dalí im Palazzo Blu ("Führung")- Marina/Eleonora 

giovedì 13 ottobre 2016

Das blaue Sofa zur Frankfurter Buchmesse


Jens Balzer spricht über sein Buch "Pop - Ein Panorama der Gegenwart" (Popmusik heute)
 http://webapp.zdf.de/page/beitrag?aID=2854326&cID=2854114

21. Oktober

Präsentation zu   "Er ist wieder da" - der Hitlerfilm (Valentina)

14. Oktober

 Die Enthüllung der Elena Ferrante - Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder legitime journalistische Recherche?? Gibt es ein Recht der Öffentlichkeit die Identität zu erfahren?  Eine Diskussion

 Personen für die Talkshow:
Moderator/in 
Elena Ferrante , Schriftstellerin, seit 24 Jahren aktiv, sie hat bisher ihre wahre Identität versteckt und Interviews nur schriftlich gegeben. Die "bekannteste Unbekannte" Italiens.
Claudio Gatti, investigativer Journalist "Sole 24 ore". Er hat Steuererklärungen, Honorarzahlunge und Immobilienkäufe von Anita Raja, Übersetzerin aus dem Deutschen, überprüft und so  "Beweise" geliefert.
Sandro Ferri und Sandra Ozzolo  Verlegerehepaar  von Ferrantes Büchern
Frank Wegner, Lektor des Suhrkamp Verlages der Neapolitanischen Saga
Ein/e Literaturkriter/in
Ein/e Literaturkriter/in
Leser und Leserinnen
................................................
Kommentare:

- Elena Ferrante: Natürlich darf man ein Pseudonym lüften http://to.welt.de/xX24J59 
 - Die Identität hinter Autorin Elena Ferrante ändert nicht die Qualität der Werke, aber das Verständnis von ihnen .http://www.fr-online.de/literatur/literatur-mutmassungen-ueber-elena-ferrante,1472266,34828736,view,asFirstTeaser.html 
- Iris Radisch, Literaturkritikerin: "Ein Journalist hat die Identität von Elena enthüllt, als ginge es um eine Kriminelle. Eine Anmaßung". http://www.zeit.de/kultur/literatur/2016-10/elena-ferrante-identitaet-schriftstellerin-kommentar 
 - Michele Serra:"  Ich trauere jetzt schon der unbekannten Elena Ferrante nach."
 - Upset that journalists unveiled identity. Why disrespect somebody's wish to be unknown? It's a form of violence @faznet @spon

Sendung zum "Fall" Ferrante:  http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/swr2-forum/namensjagd-im-feuilleton-der-fall-elena-ferrante/-/id=660214/did=18263246/nid=660214/1ilu46f/index.html


Beispiel für eine Talkshow
http://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/videos/video-offene-gesellschaft-offenes-gesicht--kulturkampf-um-die-burka-102.htmlhttp://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/videos/video-offene-gesellschaft-offenes-gesicht--kulturkampf-um-die-burka-102.html

http://www.zdf.de/maybrit-illner/integration-fremd-in-der-neuen-heimat-wer-gehoert-zu-deutschland-maybrit-illner-1-september-2016-45040986.html

  Analyse:
- Wie ist die Kommunikation organisiert ? Gesprächseröffnung, Sprecher-und Themenwechsel?
-Wie ist das Turn-Taking organisiert?
-Welche Elemente strukturieren Turn-Taking: Prosodie (Lautstärke/ Betonung/ Tonhöhe)
-Beschleunigung, Nonverbale Zeichen (Mimik, Gesten), Thematisierung von Gesprächsmodalitäten, Inhalte








venerdì 7 ottobre 2016

Für Freitag, 14. Oktober: Talkshow

 Talkshow zum Thema: Der Hype um Elena Ferrante und ihre verlorene Anonymität
mit Elena Ferrante (2x), dem Journalisten Claudio Gatti, dem Verlegerehepaar des Verlages edizioni e/o, einem vertreter des deutschen Suhrkamp Verlages (deutsche Übersetzung), mit
Literaturkritikern und Lesern.
Moderation: B.Schneider

Alle Teilnehmer werden gebeten sich gut auf ihre Rolle vorzubereiten!! Wer keine Rolle bekommen hat, ist Leser oder Literaturkritiker und sollte mitdiskutieren.  Informieren Sie sich im Internet über den Fall und lesen auch den Artikel
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2016-10/elena-ferrante-identitaet-schriftstellerin-kommentar
Bitte schauen SIe sich auch das Video der Buchbesprechung von Iris Radisch an.

Teilnehmerbeiträge 1. Semester 16/17

Themenbeiträge der Teilnehmer für die nächsten Treffen:

 http://www.buchmesse.de/de/fbm/ 

Oktober:            21.10.   "Er ist wieder da" - Valentina
                          28.10.    "Kommunikation im Beruf (Sprache)" - Alessandra
                           
November:          4.10.    Kunstausstellung S.Dalí im Palazzo Blu - Marina/Eleonora
                          11.10.
                          18.11.  Buchbesprechungen Fantasy - Daniele
                          25.11.
Dezember:          2.12.    Deutsche Übersetzung des Buches "Der Kleine Prinz" - Martina
                          9. 12.
                          16.12.

martedì 27 settembre 2016

Beginn: 1. Unterrichtsstunde Freitag, 30. September

Anno accademico 2018/19                                      B.Schneider

1. Treffen  Lett. Magistrale LM2 (Niveau C1)- Vorbesprechung für alle Interessierten (Organisation, Inhalte und Themen ec.) : 

Wann? Freitag, 5.Oktober,  9.00 Uhr 

WO?    CLI, Lab. 3, via Santa Maria, 36 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

lunedì 9 maggio 2016

Freitag, 13. Mai, 8.30 -10.00 - Abschlusstest Lektorat


Abschlusstest: Bitte sendet mir alle bis spätestens Mittwoch, 11. Mai, eine E-Mail mit einem diskussionswürdigen Kurzthema, zu dem man einen Forumsbeitrag (Kommentar) schreiben kann, wie z.B. bei Spiegel-online oder bei anderen Online-Zeitungen. Jeder Kursteilnehmer sollte sich ein Thema überlegen (wenige Zeilen), die zur Diskussion einladen.  Bitte keine zu ernsten, schwierigen Themen, sondern etwas Provokatives, Originelles! Die von euch vorgeschlagenen "Schlagzeilen" werden ausgedruckt und jeder zieht einen Zettel, zu dem er dann einen kurzen Forumsbeitrag schreibt. In Umgangssprache, sehr lockerer Ton, Smileys, auch Slang...  Schaut euch mal die Kommentare in den Foren im Internet an!
Wichtig, dass j e d e r  mir ein Thema schickt.
http://www.spiegel.de/panorama
Schaut auch unter den Themen Musik, Kultur, Gesellschaft ..............
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-05/terrorverdacht-flugverkehr-mathematiker-gleichung-sicherheitsmassnahmen
Italienischer Mathematiker im Flugzeug festgenommen
 http://www.zeit.de/campus/2016-04/freizeit-studium-hobbies-zeitmanagement-studieren
........

lunedì 29 febbraio 2016

Freitag, 4. März


Fortführung der Übungen zum Konjunktiv I und Konjunktiv II.
Grammatikseiten (Übungsgrammatik) bitte bei Mister Copy für Lettorato Laurea Magistrale II (Schneider) abholen.
Wer an der OnDaF-Erprobung interessiert ist: Donnerstag, 3. März, 8.30 Lab. 3, CLI 

lunedì 22 febbraio 2016

Beginn 2. Semester

Am 26. Februar geht es weiter mit unserem Kurs "Freitagsoptimisten" für Studierende der LM 2 und sonstige Interessenten.
Uhrzeit: Freitag, 8.30 Uhr
Ort: Labor 3, CLI, Santa Maria 36 

Programm und Themen werden mit den Teilnehmern abgestimmt. Auf Vorschlag der Teilnehmer des 1.Semesters soll es zunächst um Grammatik gehen (Konjunktiv I und Konjuktiv II), aber auch um eigene Beiträge der Teilnehmer.