giovedì 27 novembre 2014

Fuer Freitag, 5. Dezember

  "Berlin, Berlin ... "  

Aufgaben: 

-Charakterisieren Sie kurz die vier Hauptfiguren (die wichtigsten Charaktermerkmale): Lolle, Rosalie, Sven und Hart. Wie wirken diese Personen auf Sie?

- Beschreiben Sie mit Hilfe des Glossars zur Filmanalyse (Link unten)  einige Techniken der  
Filmsequenzen.
- z.B. Kameraeinstellungen, Mimikder Darsteller etc.
- Wodurch wird Spannung erzeugt?
- Welche Funktion und welchen Effekt  haben die eingeblendeten Comics?  
- Spielt die Musik eine Rolle?
Wenn Sie eine Filmkritik schreiben sollten, was wuerden Sie als positiv, was als negativ beurteilen und warum.

Link zum Thema Filmanalyse
http://www.fachdidaktik-einecke.de/6_Mediendidaktik/verfahren_der_filmanalyse.htm

martedì 11 novembre 2014

Achtung: viele DAAD-Stipendien!

Novità dal DAAD 
n. 1 dell'a.a. 2014/15 (ottobre 2014) 

La Germania punta sullo scambio accademico:
Il DAAD eroga oltre 150 borse di studio per la Germania 
rivolte a studenti, dottorandi, post-doc, ricercatori e professori in Italia 
Tutti i bandi: 
www.daad-italia.it/it/15356www.daad-italia.it/it/15356

martedì 4 novembre 2014

Für Freitag 7. November

Hausaufgabe für alle Teilnehmerinnen (Kompetenz Schreiben)

Bitte  s c h r i f t l i c h kurzen Vergleich der beiden Werbespots EDEKA (Supergeil) und Chanel Nr. 5
Beschreiben Sie kurz den Aufbau der Spots, Stilmittel, die mögliche Zielgruppe, welche Wirkung haben die Spots auf Sie, Ihre Meinung (verwenden Sie auch Fachterminologie Film, z.B. Einstellungen, Schnitt, Zeitlupe, Zeitraffer ...). Gemeinsame Korrektur.

Glossare

http://www.bui.haw-hamburg.de/pers/ulrike.spree/sose2008/fachbegriffefilm.html

http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=386


Und falls Sie noch Lust auf Werbespots haben!? Versuchen Sie den Text zu transkribieren: Wer sind die Protagonisten?

http://www.ikea.com/ms/de_DE/campaigns/werbespot.html




Freitag, 17. November: Berlin, Berlin 

giovedì 23 ottobre 2014

HOERVERSTEHEN:

Worum geht es in der Rede von A.Merkel? Wie reagiert sie auf ihren "Aussetzer" (sie hat ein Wort vergessen)? Wie finden Sie ihr Verhalten?
Angela Merkels Aussetzer: Die drei F..

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-spott-ueber-aussetzer-bei-it-gipfel-a-998483.html







lunedì 20 ottobre 2014

Für Freitag, 24. Oktober bzw. 31. Oktober . Analyse Werbespot

 Vor ein paar Tagen wurde der neue Werbespot von Chanel Nr. 5 (eigentlich ein Kurzfilm) präsentiert.
Vom Regisseur Baz Luhrmann (The great Gatsby) , mit dem Model Gisele Bündchen. DIe Kampagne wurde in den Medien viel besprochen.

http://www.news.ch/Gisele+Buendchen+Dekadent+fuer+Chanel/641282/detail.htm


 Schauen Sie sich den Spot mehrmals an und analysieren Sie:

 - Aufbau, Komposition und Stilelemente des Werbespots

- Bild (Kommunikationssituation, Ort, Zeit, Personen, Gestik, Mimik, Farben, Bewegung etc.) und Ton (Geräusche, Sprache, Musik),

Überlegen Sie:
  • Welche Emotionen werden durch die Art der Darstellung oder durch die Musik hervorgerufen?
  • Welche Informationen über das Produkt werden vermittelt?
  • Wird das Produkt in bestimmten Situationen, die besonders ‚aufgeladen’ sind, gezeigt?
Vergleichen Sie den Chanel 5-Spot mit dem Edeka-Spot!! Gibt laenderspezifische Merkmale (typisch deutsch, typisch franzoesisch)? Wenn ja, warum? Machen Sie Notizen.











martedì 14 ottobre 2014

Für Freitag, 17. Oktober- Werbespot

Der Werbespot Supergeil ..  mit Friedrich Lichtenstein

Hier das Original (Januar 2013)
https://www.youtube.com/watch?v=IlN1pZqO8Zo


Werbespot Edeka (Februar 2014)

Artikel: "Der Macher von „Supergeil“ und warum die Geschichte weitergehen muss"
http://blogs.stern.de/meiersmedienblog/der-macher-von-supergeil-und-warum-die-geschichte-weitergehen-muss/

Zitat" : "Der Werbeclip eines Supermarkts ist derzeit ein Hype im Internet. Sein
Star: der Schauspieler Friedrich Liechtenstein..."
Kennen Sie das in Deutschland vielverwendete Wort "Hype"??
Erklärung 
http://www.awb1.ch/dat/h/hype.php

Die Werbeagentur Jung v. Matt http://www.jvm.com/en/work/index.html







giovedì 27 marzo 2014

MAX und MORITZ von Wilhelm Busch

http://www.dw.de/max-und-moritz-keine-harmlose-lausbubengeschichte/a-17507861?maca=de-DKnewsletter_daf_de-2116-html-newsletter

Max und Moritz – keine harmlose Lausbubengeschichte

Die meisten Deutschen kennen Max und Moritz aus der Kindheit. Wilhelm Buschs Bildergeschichte gehört zu den bekanntesten Werken der deutschen Literatur und ist mehr als eine lustige Reihe von Streichen.

Max und Moritz – keine harmlose Lausbubengeschichte – das Top-Thema als MP3